Am Samstag, den 11. März, findet in Essenrode ein Dorfcafé statt. An mehreren Thementischen soll darüber gesprochen werden, was Essenrode ausmacht und was in einer Dorfentwicklungsplanung verbessert werden kann. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, die Aufnahme in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm
Landesbeauftragte überreicht LEADER-Tafel
2016 -2022: 4,6 Mio. € Fördermittel für die ILE-Region
Förderschwerpunkte 2022
Erste Projekte für 2023 vorgestellt

Am 1. November 2022 hat die erste Sitzung der LAG Elm-Schunter nach der Erstellung des neuen Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) in Königslutter am Elm stattgefunden. Wichtigster Tagesordnungspunkt war dabei die Vorstellung der sogenannten Starter-Projekte, die bereits im Zuge der REK-Erstellung benannt
Vorbereitende Planungen zur Einrichtung eines Fitness-Hotspots am Freibad Sickte: Calisthenics- und Skaterpark, Aufenthalt und Beleuchtung.
Konzept zu den Möglichkeiten einer Gebäudeoptimierung der Samtgemeindeverwaltung in Süpplingen

Projektbeschreibung: Die Samtgemeinde Nord-Elm hat ihren Sitz im Kernbereich des Grundzentrums Süpplingen in einem Gebäude der Volksbank eG Wolfenbüttel. Die Verwaltung der Samtgemeinde bildet zusammen mit der Kirche, einem großen SB-Markt sowie weiteren privaten und öffentlichen Einrichtungen den Kernbereich der
Errichtung einer Skateanlage in Cremlingen

Projektbeschreibung: Die Gemeinde Cremlingen ist im Bereich Schulen, Vereine und Kinderspielplätze bereits gut aufgestellt. Daneben gibt es jedoch Jugendliche, die durch die Vereinsangebote bislang nicht angesprochen werden. In der Gemeinde Cremlingen wurde schon vor mehreren Jahren der Bedarf für einen
Aktive Freiflächen in Königslutter am Elm

Projektbeschreibung: Die Stadt Königslutter am Elm will durch die Ausstattung zweier innerstädtischen Freiflächen a) am Zollplatz und b) hinter dem Jugendhaus neue Anlässe für einen Aufenthalt in der Innenstadt schaffen. Die durch die Corona-Pandemie gewissermaßen erzwungene Konzentration auf die Innenstadt
Anerkennung des neuen REK

Vorbehaltlich des noch durch die EU zu beschließenden GAP-Strategieplans teilte das Nieders. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit, dass unser neues Regionales Entwicklungskonzept (REK) für den Förderzeitraum 2023-2027 anerkannt werden kann. Damit steht die Fördergrundlage für die kommenden Jahre