Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Elm-Schunter kamen am 27. April 2023 zu einer ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Apelnstedt zusammen. Anlass waren die überwiegend bereits im vergangenen Jahr eingereichten Starterprojekte, mit denen der LEADER-Prozess nach der im
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Bereits im Januar wurde der LEADER-Region Elm-Schunter die Urkunde zur Anerkennung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023-2027 durch die zuständige Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt überreicht. Gestern Vormittag wurde daran anschließend eine entsprechende Kooperationsvereinbarung der fünf beteiligten Kommunen (Stadt Königslutter am
Starke Beteiligung beim Zukunftscafé in Essenrode
Dorfregion Essenrode, Flechtorf, Lehre und Wendhausen
Online-Umfrage zur Ortsmitte in Sickte
Dorfcafé Essenrode

Am Samstag, den 11. März, findet in Essenrode ein Dorfcafé statt. An mehreren Thementischen soll darüber gesprochen werden, was Essenrode ausmacht und was in einer Dorfentwicklungsplanung verbessert werden kann. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, die Aufnahme in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm
Landesbeauftragte überreicht LEADER-Tafel
2016 -2022: 4,6 Mio. € Fördermittel für die ILE-Region
Förderschwerpunkte 2022
Erste Projekte für 2023 vorgestellt

Am 1. November 2022 hat die erste Sitzung der LAG Elm-Schunter nach der Erstellung des neuen Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) in Königslutter am Elm stattgefunden. Wichtigster Tagesordnungspunkt war dabei die Vorstellung der sogenannten Starter-Projekte, die bereits im Zuge der REK-Erstellung benannt