• Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
    Bereits im Januar wurde der LEADER-Region Elm-Schunter die Urkunde zur Anerkennung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023-2027 durch die zuständige Landesbeauftragte Dr. Ulrike Witt überreicht. Gestern Vormittag
  • Starke Beteiligung beim Zukunftscafé in Essenrode
    Am letzten Samstag diskutierten in Essenrode mehr als 50 Einwohner:innen an sechs Thementischen über die Zukunft ihres Ortes. Die Dorfgemeinschaft gibt damit die Richtung an, wie sich
  • Dorfregion Essenrode, Flechtorf, Lehre und Wendhausen
    Gemeinsam mit den Orten Essenrode, Lehre und Flechtorf strebt der Ortsrat von Wendhausen danach in das Landesförderprogramm „Dorfregion“ aufgenommen zu werden. Zu diesem Zweck müssen die jeweiligen
  • Online-Umfrage zur Ortsmitte in Sickte
    Sickte ist das Grundzentrum für die Samtgemeinde Sickte. Besonders während der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig lebendige und attraktive Ortsmitten für die im ländlichen Raum lebenden Menschen
  • Dorfcafé Essenrode
    Am Samstag, den 11. März, findet in Essenrode ein Dorfcafé statt. An mehreren Thementischen soll darüber gesprochen werden, was Essenrode ausmacht und was in einer Dorfentwicklungsplanung verbessert
  • Landesbeauftragte überreicht LEADER-Tafel
    Für die kommenden fünf Jahre können die sechs LEADER-Regionen in Südostniedersachsen insgesamt auf Fördermittel i.H.v. etwa 14,3 Millionen Euro zugreifen. Am 19.01.2023 überreichte die Landesbeauftragte Dr. Ulrike
  • 2016 -2022: 4,6 Mio. € Fördermittel für die ILE-Region
    Seit ihrer Anerkennung als ILE-Region im Jahr 2015 ist viel passiert in der Region Elm-Schunter. Auch wenn zu Beginn noch eine gewisse Enttäuschung über die missglückte Bewerbung
  • Förderschwerpunkte 2022
    Das Jahr 2022 war für die Region Elm-Schunter in Sachen Fördermittelakquise das bislang erfolgreichste Jahr seit ihrem Bestehen im Jahr 2015. Ein Förderschwerpunkt im Jahr 2022 war
  • Erste Projekte für 2023 vorgestellt
    Am 1. November 2022 hat die erste Sitzung der LAG Elm-Schunter nach der Erstellung des neuen Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) in Königslutter am Elm stattgefunden. Wichtigster Tagesordnungspunkt war
  • Anerkennung des neuen REK
    Vorbehaltlich des noch durch die EU zu beschließenden GAP-Strategieplans teilte das Nieders. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit, dass unser neues Regionales Entwicklungskonzept (REK) für den
  • Auftakt zur Dorfentwicklung Essenrode
    Am 05. Oktober hat der erste Workshop zur Dorfentwicklung in Essenrode stattgefunden. Ziel ist es einen Handlungsplan für Essenrode zu entwickeln und viele Mitmachende zu gewinnen. Rund