Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Projektträger Samtgemeinde Nord-Elm Ort Räbke Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2025 Projektbeschreibung Das Anfang der 1950er Jahre errichtete zusätzliche Schulgebäude dient der Gemeinde Räbke heute vorrangig als Gemeindebüro mit einem Raum für Sitzungen. In

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Projektträger Räbker Förderverein Mühle Liesebach e. V. Ort Räbke Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Stiftung Brg. Kulturbesitz, Bürgerstiftung Ostfalen Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Die Hervorstechende unter den 7 Wassermühlen in Räbke ist die Mühle Liesebach: eine

„Der Thie soll überleben“: Sanierung, Neuanpflanzung und Aufwertung

„Der Thie soll überleben“: Sanierung, Neuanpflanzung und Aufwertung

Projektträger Gemeinde Räbke Ort Räbke Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Bingo Umweltstiftung Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Der kranke, umsturzgefährdete Baumbestand (Rosskastanien) des Thie wird ersetzt, das Naturdenkmal und kleinste Landschaftsschutzgebiet im Landkreis Helmstedt dadurch gesichert und