Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Projektträger Samtgemeinde Nord-Elm Ort Räbke Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2025 Projektbeschreibung Das Anfang der 1950er Jahre errichtete zusätzliche Schulgebäude dient der Gemeinde Räbke heute vorrangig als Gemeindebüro mit einem Raum für Sitzungen. In

Anschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems für die Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe

Anschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems für die Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe

Projektträger Wasserverband Weddel-Lehre Ort LEADER-Region Elm-Schunter Handlungsfeld Folgen des Klimawandels Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2025 Projektbeschreibung Im Rahmen eines laufenden Projekts wird ein mobiles Hochwasserschutzsystem für die Partner der Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe umgesetzt. Ziel ist es, die örtlichen

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Projektträger Räbker Förderverein Mühle Liesebach e. V. Ort Räbke Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Stiftung Brg. Kulturbesitz, Bürgerstiftung Ostfalen Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Die Hervorstechende unter den 7 Wassermühlen in Räbke ist die Mühle Liesebach: eine

ElmSozial – Aufbau einer Kontaktstelle für Alltagshilfe mit Übertragbarkeit auf weitere Teile der Region

ElmSozial – Aufbau einer Kontaktstelle für Alltagshilfe mit Übertragbarkeit auf weitere Teile der Region

Projektträger AWO – Kreisverband Salzgitter-Wolfenbüttel Ort Sickte Handlungsfeld Leben in unserer Region Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Die Erfahrung in der Samtgemeinde Oderwald hat gezeigt, dass der größte Bedarf im Bereich der Alltagshilfen besteht. Die Kontaktstellen

Aller.Land zusammen gestalten. Strukturen stärken – DDD Social Media Kampagne

Aller.Land zusammen gestalten. Strukturen stärken – DDD Social Media Kampagne

Projektträger Landkreis Wolfenbüttel Ort LEADER-Regionen Nördliches Harzvorland und Elm-Schunter Handlungsfeld Regionale Wirtschaft Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Mit dem LEADER-Kooperationsprojekt soll in der Förderphase I von Aller.Land der Prozess zur Aufstellung eines vielschichtigen Netzwerks und eines

Markt- und Machbarkeitsuntersuchung „Touristische Leuchttürme“ (Kooperationsprojekt)

Markt- und Machbarkeitsuntersuchung „Touristische Leuchttürme“ (Kooperationsprojekt)

Projektträger Tourismusverband Nördliches Harzvorland e.V. Ort LEADER-Regionen Nördliches Harzvorland, Westharz und Elm-Schunter Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Allein die landschaftliche Ausprägung mit Hügelland, Seen und dörflichen Ortskernen macht die Region Nördliches Harzvorland