Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Inwertsetzung des Hauses der Gemeinde Räbke in der Schulstraße (ehemalige „kleine Schule“) zu einem dörflichen Begegnungsort

Projektträger Samtgemeinde Nord-Elm Ort Räbke Handlungsfeld Freizeit und Naherholung Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2025 Projektbeschreibung Das Anfang der 1950er Jahre errichtete zusätzliche Schulgebäude dient der Gemeinde Räbke heute vorrangig als Gemeindebüro mit einem Raum für Sitzungen. In

Anschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems für die Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe

Anschaffung eines mobilen Hochwasserschutzsystems für die Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe

Projektträger Wasserverband Weddel-Lehre Ort LEADER-Region Elm-Schunter Handlungsfeld Folgen des Klimawandels Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie Jahr der Bewilligung 2025 Projektbeschreibung Im Rahmen eines laufenden Projekts wird ein mobiles Hochwasserschutzsystem für die Partner der Hochwasserpartnerschaft Schunter-Wabe umgesetzt. Ziel ist es, die örtlichen

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Ertüchtigung der Wassermühle Liesebach als Dritter Ort für Geschichte und Technik der Mahl- und Papiermüllerei an der Schunter und in Ostfalen

Projektträger Räbker Förderverein Mühle Liesebach e. V. Ort Räbke Handlungsfeld Natur- und Kulturerbe Förderprogramm ELER / LEADER-Richtlinie, Stiftung Brg. Kulturbesitz, Bürgerstiftung Ostfalen Jahr der Bewilligung 2024 Projektbeschreibung Die Hervorstechende unter den 7 Wassermühlen in Räbke ist die Mühle Liesebach: eine

Hurra! Die LEADER-Regionen Elm-Schunter und Nördliches Harzvorland starten durch – mit „DenkDeinDorf… und darüber hinaus!“

Hurra! Die LEADER-Regionen Elm-Schunter und Nördliches Harzvorland starten durch – mit „DenkDeinDorf… und darüber hinaus!“

Große Anerkennung für den Landkreis Wolfenbüttel: Das Projekt „DenkDeinDorf … und darüber hinaus!“ wurde für die Hauptphase des Bundesförderprogramms Aller.Land ausgewählt. Bundesweit wurden nur 30 Projekte aufgenommen, darunter drei aus Niedersachsen – und wir sind dabei. Was steckt hinter dem

Neue Projekte ausgewählt!

Neue Projekte ausgewählt!

Letzte Woche hat die siebte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elm-Schunter im Festsaal des AWO-Psychiatriezentrums stattgefunden. Die Projektträger waren eingeladen, Ihre Projekte vorzustellen, um Fördermittel aus dem LEADER-Budget zu erhalten. Durch die Projekte können über 240.000 € LEADER-Förderung in der