Projektbeschreibung: Mit dem Projekt will der gemeinnützig tätige „Wasserverband Weddel Lehre“ (WWL) einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Das Modellprojekt soll zum sparsamen Umgang mit Wasser und zu einer gerechteren Verteilung von Trinkwasser beitragen.Der WWL baut seit einiger
Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes im Rahmen der Hochwasserschutzpartnerschaft Wabe-Schunter
Projektbeschreibung: Im Rahmen der Hochwasserschutzpartnerschaft Wabe-Schunter haben die Kommunen gemeinsam mit dem Wasserverband Weddel Lehre einen Projektantrag zur Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes auf den Weg gebracht. Damit konnte ein wichtiges Zwischenziel erreicht werden, da auf Grundlage des hierin zu erstellenden Konzeptes
Wasser im Revier. Vom Fließgewässer der Schunter zur Seenbildung in der Bergbaufolgelandschaft (Schunter Woche)
Projektbeschreibung: Die Gewässerwoche fand auf Initiative der Kommunalen Umwelt-AktioN U.A.N. im Rahmen des vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz geförderten Projektes „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse wib“ im Mai 2019 im gesamten Gebiet der ILE-Region und darüber hinaus statt. Weitere Informationen
Aufwertung des natürlichen und landschaftskulturellen Erbes am Beispiel des Sandbaches in Gardessen
Projektbeschreibung: Das Ziel des Projektes ist die Wiederherstellung der Funktionalität und der Struktur des durch eine historische Dorflage laufenden Fließgewässers „Sandbach“ bei gleichzeitiger Wiederherstellung und Erhalt der Kalksteinstützmauern als seit alters her überlieferte Kulturlandschaftselemente in den Dörfern des nördlichen Harzvorlandes,