Am 21. August 2024 fand im Jugend- und Gästehaus in Räbke das jährliche Sommerfest der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Elm-Schunter statt. Mehr als 30 Mitglieder und weitere Gäste aus der LEADER-Region folgten der Einladung der Gemeinde Räbke, um gemeinsam zu feiern.Rainer
4. Lucklumer Gespräche

Am 7. August fanden im Rittersaal der Ritterguts Lucklum die 4. Lucklumer Gespräche statt. Anlässlich des Projekts „Denk dein Dorf…und darüber hinaus!“ im Rahmen des Bundesförderprogramms „Aller.Land“ wurden über beteiligungsorientierte Kulturvorhaben gesprochen und wie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit,
Projektwettbewerb 2024/2

Wir suchen neue Projekte für die LEADER-Region Elm-Schunter! Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elm-Schunter ruft ihren zweiten Projektwettbewerb für das Jahr 2024 aus. Bis zum 1. Oktober 2024 können dafür Projektsteckbriefe an info@elm-schunter.de eingereicht werden. Grundsätzlich ist es erneut möglich, Projekte
Markt der Fördermöglichkeiten im Till-Eulenspiegel-Museum
Pflanzt einen LEADER-Gemeinschaftsbaum in eurem Ort!

Die LEADER-Regionen Elm-Schunter und Nördliches Harzvorland haben im November 2023 eine LEADER-Gemeinschaftsbaum-Pflanzaktion durchgeführt, um den LEADER-Gedanken in ihren Dörfern sichtbar zu machen. Der große Erfolg dieser Aktion in der Öffentlichkeit hat die beiden Regionen veranlasst, diese Pflanzaktion in diesem Jahr
Denk Dein Dorf … und darüber hinaus!

Die beiden LEADER-Regionen Elm-Schunter + Nördliches Harzvorland möchten unter dem Ansatz „Denk Dein Dorf…und darüber hinaus!“ in der anstehenden ersten Förderphase modellhaft Ansätze und Konzepte entwickeln, wie Bürgerinnen und Bürger zukunftsweisende Impulse als Bausteine der Regionalentwicklung sowohl in ihren eigenen
Projektwettbewerb gestartet!

Der erste Projektwettbewerb für das Jahr 2024 in der LEADER-Region Elm-Schunter ist gestartet! Demnach werden Projekte gesucht, die dazu beitragen, die verschiedenen Ziele aus den sechs Handlungsfeldern umzusetzen:1. Leben in unserer Region2. Folgen des Klimawandels3. Freizeit und Naherholung4. Regionale Wirtschaft5.
Zukunft der Wasserversorgung

Im Rahmen des Projekts „Wasser ist Lebensqualität“, gefördert durch den Zukunfts-Fonds Asse, befragt der Wasserverband Weddel-Lehre (WWL) gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule (Zentrum für gesellschaftliche Innovationen ZEGI) die WWL-Kunden in der Gemeinde Cremlingen und in der Samtgemeinde Sickte zu verschiedenen
Auftakt zum BULE+Projekt „Aller.Land“ in Berlin

Die LEADER-Regionen „Elm-Schunter“ und „Nördliches Harzvorland“ nehmen als eine von 95 Regionen in Deutschland am BULE+-Programm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teil. Ihr gemeinsames Ziel: Gegenwart und Zukunft vor Ort zusammen gestalten und Demokratie stärken. Vertreter der Regionalmanagements beider
Erstes LEADER-Forum 2023-2027

Am 30. November 2023 fand in Hannover in den Tagungsräumen des Landessportbundes Niedersachsen das erste LEADER-Forum in der EU-Förderperiode 2023-2027 statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 68 LEADER-Regionen konnten sich in Impulsvorträgen der „Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume“ und des