Bei strahlendem Sonnenschein fand am 18.11.2023 eine ganz besondere Baumpflanzaktion in 36 verschiedenen Orten im Landkreis Wolfenbüttel statt: Ehrenamtliche und engagierte Dorfbewohnerinnen und -bewohner trafen sich, um zusammen einen LEADER-Gemeinschaftsbaum zu pflanzen. Anlass der Pflanzaktion war die Anerkennung der Regionen
3. LAG Sitzung Elm-Schunter
LEADER-Baum-Nachmittag

Unter dem Motto „Wir wachsen zusammen“ werden am 18. November in 35 Dörfern des Landkreises Wolfenbüttel 35 Amberbäume als LEADER-Gemeinschaftsbäume gepflanzt. Die Bäume wurden durch die Stiftung Zukunftsfonds Asse im Landkreis Wolfenbüttel gesponsert.Die Stiftung Zukunftsfonds Asse möchte mit dieser Pflanzaktion
Streetballplatz in Königslutter am Elm eingeweiht

Gestern hat die Eröffnung des Jugendhausgartens in Königslutter am Elm stattgefunden, der nun über einen brandneuen Streetballplatz verfügt. Hierbei handelt es sich um eines von zwei Teilprojekten, welche die Stadt als Bündel mit EU-Fördermitteln aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ umsetzen
LEADER-Gemeinschaftsbaum

LEADER möchte die Gemeinschaft in der Region stärken! Daher laden die beiden LEADER-Regionen „Nördliches Harzvorland“ und „Elm-Schunter“ zusammen mit der Stiftung Zukunftsfonds Asse zum gemeinsamen Kennenlernen und Wachsen ein: mit dem LEADER-Gemeinschaftsbaum! Gepflanzt werden Amberbäume, die gut mit dem Klimawandel
Sommertreffen der LAG Elm-Schunter
Vertragsunterzeichnung Regionalmanagement Elm-Schunter
1. LEADER-Koordinierungstreffen
LEADER Info-Abend in Dettum
LAG verabschiedet Starterprojekte

Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Elm-Schunter kamen am 27. April 2023 zu einer ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Apelnstedt zusammen. Anlass waren die überwiegend bereits im vergangenen Jahr eingereichten Starterprojekte, mit denen der LEADER-Prozess nach der im